Landwirtschaftliche Biomasse
Da die fossilen Energiemedien immer knapper werden, gewinnt die Nutzung von Biomasse für die Energieerzeugung immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund gibt es weltweit eine zunehmende Anzahl von Installationen, in denen Fermentierungsprozesse für die Herstellung von Biogas aus erneuerbaren Quellen, Restmengen aus der Tierhaltung und auch aus Bioabfall genutzt werden. Die leistungsstarken Dekanter von GEA verarbeiten die Fermentationsrückstände wirkungsvoll und zuverlässig. Damit tragen sie nicht nur wesentlich zu einer umweltfreundlichen Energieherstellung bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag bei der Steigerung des Wirkungsgrads von Biogasanlagen.
Fermentationsrückstände aus der Fermentation von Biomasse stellen ein wertvolles Düngemittel für die moderne Landwirtschaft dar. Allerdings müssen diese Rückstände dahin gehend verarbeitet werden, dass auf der einen Seite der Nährstoffgehalt gesenkt, und auf der anderen Seite ein Düngemittel hergestellt wird, das sich transportieren und vermarkten lässt. GEA Dekanter sind für diese Aufgabe ideal und bieten eine ganze Reihe von Vorteilen.
GEA Dekanter scheiden die Feststoffe zuverlässig ab und entwässern sie zu einer trockenen, frei fließenden Konsistenz. Unsere Dekanter arbeiten mit einem hohen Durchsatz und sind in der Lage, mit großen Volumenströmen problemlos umzugehen; sie garantieren einen hohen Trockenmassegehalt in den Feststoffen von bis zu 30 Prozent. Da das klare Konzentratwasser wieder in den Fermentierungsprozess eingespeist werden kann, minimiert sich der Frischwasseranteil, was zu einer weiteren Senkung der Betriebs- und Entsorgungskosten führt.
Zeigt 2 von 2 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Jet pumps, also referred to as ejectors, are devices for the conveyance, compression or mixing of gases, vapors, liquids or solids and for the production of vacuum in which a gaseous or liquid medium serves as the motive force.
Weitere Anwendungen
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Sustainable drinking water production in Indonesia
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.